Hema

Training

«auch merke das / und wisse das man nicht gar eygentlich und bedewtlich von dem fechten mag sagen und schreiben ader aus legen / als man is wol mag / is wol mag czeigen und weisen mit der hant.»

(Aus «Gründliche Beschreibung der Kunst des Fechtens», Joachim Meyer, 1570)

 

Kurz gefasst – lernen kann nur, wer übt – und üben muss man oft, sofern man das Fechten lernen will.

 

Historisches Fechten trainieren wir regelmässig, mehrmals die Woche, mit einem in Grade unterteilten Trainingsprogramm und allen Arten von Klingenwaffen. Ziel ist es, die mittelalterlichen Kampfkünste zu leben, fit zu werden und Turniere zu bestreiten.

 

Wir bieten strukturiertes, wettkampforientiertes und zielgerichtetes Training mit monatlichen Schwerpunkten in verschiedenen Waffen. Zudem besuchen wir so oft als möglich andere freie Sparrings in anderen HEMA-Schulen und Wettkämpfe und organisieren selber 2 Turniere im Jahr und mehrere offene Sparringevents, ganz im Sinne des Sportgeistes.



Coach Team

Ferdi Hutter

Ferdi ist unser Hauptinstruktor, der Mann im Hintergrund bezüglich Methodik und Didaktik. Er koordiniert den Trainingsbetrieb der Säbelrassler. Wettkämpfer der ersten Stunde, passionierter Schwertler.

Leander Chenaux

Leander ist unser HEMA-Wettkampfcoach und nimmt seit 2 Jahren erfolgreich an internationalen Wettkämpfen teil, seine Lieblingswaffen sind Säbel und das Langschwert.

Andrin Schumacher

Andrin ist unser engagierter HEMA-Coach und verantwortlich für das reguläre Training sowie die Sparring-Lektionen. Er praktiziert seit bereits über sechs Jahren HEMA. Neben seiner Rolle als Trainer nimmt er aktiv an Turnieren teil.